07. MAI 2025
Auf ISSUU habe ich eine Tearsheet-Seite eingerichtet, auf der ich Veröffentlichungen meiner fotografischen Arbeiten in ausgewählten Medien sammle. Diese Seite zeigt, wo meine Bilder bereits ihren Platz im öffentlichen Raum gefunden haben – ein kleiner, aber bedeutsamer Nachweis meines fotografischen Weges. Wer Lust hat, einzutauchen und mehr über meine publizierten Arbeiten zu erfahren, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.
18. APRIL 2025
Raum für Begegnung
von
Bert Meyer
als mobilem Studio Fotograf
Magnum Photos Gruppenaustellung
TRACES
Kurator: Robert Hyde
ERÖFFNUNG
Dienstag, 3, Juni, 17 Uhr - 19.30 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
3. bis 5. Juni, 2025
10 Uhr bis 18.30 P.M.
GALERIE JOSEPH
43 rue des Tournelles
75003 Paris
15. MÄRZ 2025
100-Jahre-Leica-Feierlichkeiten
Mit Freude darf ich mitteilen, dass eines meiner Bilder aus der LFI Gallery für eine besondere Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Leica ausgewählt wurde. Die Aufnahme wird im Sommer 2025 im historischen Lottehof in Wetzlar – dem Geburtsort der Leica – in einer Outdoor-Ausstellung zu sehen sein. Unter dem Titel „Mit der Leica um die Welt“ werden 50 Fotografien gezeigt, die im Rahmen eines täglichen Kuratierungsprozesses aus über einer Million Einsendungen aus der internationalen LFI-Galerie ausgewählt wurden.
Seit der Einführung der ersten Leica im Jahr 1925 begleitet diese Kamera Fotograf*innen rund um den Globus – auch mich. Mit ihr entstehen Bilder, die Menschen in ihrem Alltag zeigen: in Momenten der Stille und der Bewegung, mit Tiefe und Würde.
Die Ausstellung lädt ein zu einer visuellen Reise von Wetzlar nach Malawi, von Indien nach Australien – ein empathischer Blick auf das Leben in seiner Vielfalt.
Wer in der Nähe ist, dem empfehle ich einen Besuch dieser besonderen Ausstellung.

20. DEZEMBER 2024
Raum für Begegnung
Auf den Straßen an der Metro-Station Château d’Eau finde ich immer wieder einen Ort, der an das erinnert, was Irving Penn als „neutralen Raum“ bezeichnete (vgl. Irving Penn, Worlds in a Small Room, 1974). Obwohl wir mitten im lauten Treiben von Paris stehen, verwandelt sich die Szenerie für einen kurzen Augenblick in ein improvisiertes Studio: ein Raum, der weder ganz mir noch meinem Gegenüber gehört und doch beiden offen steht.
In diesem neutralen Raum auf der Straße geht es nicht um aufwendige Inszenierungen oder Kulissen – es zählt nur das natürliche Licht und die stille Übereinkunft, einander ohne Ablenkung zu begegnen. Für mich ist dieses kurze Innehalten ein Geschenk, denn es erlaubt Begegnung: Die flüchtigen Facetten unserer Persönlichkeiten, die sonst im Alltag verborgen bleiben, treten plötzlich in den Vordergrund.
So entstehen Porträts, die sowohl Zufall als auch Intention in sich tragen. Die Menschen, die mir auf der Straße begegnen, bringen ihre eigene Geschichte mit und stimmen einem Dialog zu, der nicht in Worten, sondern in Gesten und Blicken stattfindet. Genau in dieser kleinen Schnittstelle, liegt für mich die Faszination der Fotografie: Sie vermag es, Augenblicke zu bewahren, die nicht nur uns selbst überdauern, sondern uns auch daran erinnern, wie nah wir uns in unserer Menschlichkeit sein können.
***
Das Fotoprojekt findet zwischen dem 6. Januar 2025 und dem 29. März 2025 statt. Ich bin dann mehrmals pro Woche mit meinem Foto-Trolley an der Metro Station Château d'Eau unterwegs.
Am Ende einer Fotosession bitte ich die porträtierte Person, ein sogenanntes Modell-Release-Formular für mein Fotoprojekt zu unterschreiben. Dies dient dazu, sowohl die porträtierte Person als auch mich durch eine klare Vereinbarung abzusichern.
Zum Abschluss des Projekts werde ich 25 ausgewählte Aufnahmen zu einer erzählerischen Serie zusammenstellen. Diese wird am 14. und 15. Mai 2025 von Kuratoren evaluiert und anschließend in der Galerie von Magnum Photos im 11. Arrondissement in Paris ausgestellt.

13. JUNI 2024
Zum 15. August 2024 verlege ich meinen Wohnsitz nach Versailles, um dort für ein Jahr am renommierten Dokumentarfotografie-Programm von Magnum Photos & Spéos in Paris teilzunehmen.

05. APRIL 2024
Mein erweitertes Profil finden Sie auf LinkedIn – ich freue mich über Vernetzung und Austausch: www.linkedin.com/in/bertmeyer
Ich bin Bert Meyer, deutsch-niederländischer Dokumentarfotograf. Mein Weg zur Fotografie hat sich aus einem Leben entwickelt, das geprägt ist von Handwerk, interkulturellen Erfahrungen und langjähriger Entwicklungsarbeit in Afrika und Indien. Als gelernter Holzmechaniker zog ich 1996 mit 12 Werkzeugkisten und dem tiefen Wunsch, etwas Bleibendes zu schaffen – im praktischen wie im menschlichen Sinn – nach Kamerun. Dort gründete ich eine Schreinerei für junge Menschen. In diesem Umfeld begann ich, mit Fotografie zu arbeiten – als Mittel, das Alltagsleben zu würdigen und sichtbar zu machen. Im Laufe der Jahre wurde meine Kamera zu einem Werkzeug stiller Beobachtung und echter Begegnung. Sie dient mir weniger zur Darstellung als zur Achtsamkeit – als ein Weg, Menschen in ihrem natürlichen Umfeld mit Respekt und Aufmerksamkeit zu begegnen.
01. JULI 2023
Das Fotobuch „Das Leben verstehen – aus dem Blickwinkel Afrikas“ lädt dazu ein, das Menschsein aus afrikanischer Perspektive neu zu betrachten.
Die Bilder entstanden während meiner langjährigen Tätigkeit auf dem afrikanischen Kontinent und zeigen Alltag, Menschen und Landschaften, die mir im Laufe der Zeit vertraut geworden sind. Ergänzt durch afrikanische Weisheiten und Sprichworte entfaltet sich ein nachdenklicher Dialog zwischen Bild und Wort. Das Buch ist auch als eBook erhältlich.
20. SEPTEMBER 2022
Ab sofort ist mein Newsletter verfügbar – abonnierbar über Mailchimp. Er erscheint ein- bis zweimal jährlich und bietet Einblicke in meine fotografische Arbeit. Ziel ist es, mein Netzwerk zu erweitern und den Austausch zu vertiefen – zunächst auf Deutsch, später vielleicht auch auf Englisch, je nachdem, woher die meisten Abonnentinnen kommen. Jetzt abonnieren und informiert bleiben!
01. JULI 2022​​​​​​​
Veröffentlichung @ Black & White
07. JANUAR 2018
In der ersten Ausgabe 2018 des Leica Fotografie International (LFI) wird ein Bild von mir in der Rubrik Lightbox veröffentlicht. Die Aufnahme wird auf Seite 118 der deutschsprachigen Ausgabe zu finden sein. Dies stellt für mich einen wichtigen Meilenstein auf meinem fotografischen Weg dar und bietet die Gelegenheit, meine Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren. Ich freue mich, dass mein Bild in einem so renommierten Magazin erscheinen wird, und hoffe, dass es viele Menschen inspiriert. Die Veröffentlichung in der Lightbox ist ein wunderbarer Anstoß, um weiterhin meine Leidenschaft für die Fotografie zu teilen und mein kreatives Schaffen weiterzuentwickeln.

11. MAI 2016
Bild der Woche @ LFI Online
16. MÄRZ 2016
Bild der Woche @ LFI Online
Auf der Website von Leica Fotografie International ist mein Portfolio „Im Norden von Kamerun“ erschienen. Die Reportage basiert auf einer Reise, die ich 2014 mit katholischen Bischöfen in die Region Extrême-Nord unternahm – zu einer Zeit, als die Spannungen durch Boko Haram wuchsen. Die Bilder und der begleitende Text spiegeln meine persönliche Verbindung zu Kamerun wider, wo ich über ein Jahrzehnt als Schreiner tätig war.
Zurück zum Anfang